
Die Höhenkrankheit: Alles zum Thema und wie Ihr sie vermeidet
Städte: Cusco, Huaraz, Puno, Arequipa // Kategorie: Reisetipps in Peru // Lesezeit: 7 min
Die Höhenkrankheit ist ein Thema, das viele Reisende beunruhigt, bevor sie in höhere Städte wie Cusco (3400 m) oder Puno (3827 m) gelangen. Besonders beim Lesen von Rezensionen und Kommentaren im Internet findet Ihr viele Leute, die sich über Übelkeit beklagen oder mit starken Kopfschmerzen im Bett lagen.
Das ist wahrscheinlich das Letzte, was Ihr möchtet, wenn Ihr über die schönen Orte nachdenkt, die Ihr in den peruanischen Bergen besuchen könnt, wie z.B. Palccoyo, Vinicunca oder Humantay.
Aussicht auf den Vinicunca Regenbogen Berg auf über 5000 m
Was ist die Höhenkrankheit?
Die Höhenkrankheit ist ein körperliches Unbehagen, das normalerweise auftritt, wenn ein hoch gelegener Ort besucht wird ohne dass sich vorher ausreichend akklimatisiert wird. In Peru gehören Cusco, der Colca Canyon in Arequipa, Huaraz oder Puno zu beliebten Touristenzielen, die alle sehr hoch liegen.
Der Alternative Regenbogenberg Palccoyo in Cusco auf 4900 m.
Die meisten Reisenden, die von der Höhenkrankheit betroffen sind, kommen mit dem Flugzeug von einem niedriger gelegenen Ort mit höheren Temperaturen. Dies ist auf die plötzlichen Änderungen der Höhe und des Klimas zurückzuführen, da die Luft dünner und das Wetter kälter ist.
Was sind die Symptome?
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Müdigkeit
- Atembeschwerden / Kurzatmigkeit
- Kein Appetit
Die Höhenkrankheit und ihre Symptome vermeiden
Medizin einnehmen
Einige der meist genutzten Tabletten zur Vorbeugung und Behandlung der Höhenkrankheit und ihrer Symptome sind:
- Acetazolamid (unter dem Namen Diamox vertrieben) zur Vorbeugung und Behandlung der Höhenkrankheit
- Soroche Tabletten (eine sehr beliebte Tablette bei Peruanern)
- Ibuprofen und Paracetamol zur Behandlung von Kopfschmerzen
- Gravol oder Promethazine zur Behandlung von Übelkeit
Ihr solltet Diamox- oder Soroche-Pillen 1-2 Tage vor der Reise bzw. vor dem Aufstieg einnehmen, um die Höhenkrankheit zu vermeiden. Ihr solltet jedoch trotzdem vorsichtig sein und stückweise an Höhe gewinnen.
Wenn Ihr das Gefühl habt, die oben genannten Symptome zu bekommen, obwohl Ihr Medikamente eingenommen habt, wird empfohlen, sich auszuruhen oder abzusteigen bzw an einen niedriger gelegenen Ort zu gehen, bis Ihr euch besser fühlt. Die Tabletten sind in jeder Apotheke erhältlich und höchstwahrscheinlich können euch auch die Mitarbeiter eures Hotels / Hostels weiterhelfen.
Wir empfehlen euch, dass Ihr euch um Medizin kümmert bevor Ihr in große Höhen reist, sodass Ihr die Symptome so weit wie möglich verhindern könnt. Sprecht vor Reiseantritt mit eurem Arzt, damit er euch persönliche Empfehlungen geben könnt. Außerdem solltet Ihr den Beipackzettel gründlich durchlesen.
Kokatee trinken oder Kokablätter kauen
Der Kokatee (Mate de Coca) ist der beliebteste Tee im peruanischen Hochland. Wenn Ihr selbst einen Kokatee zubereiten möchtet, müsst Ihr nur einige Kokablätter in heißes Wasser geben, einige Minuten warten und nach Belieben etwas Süßstoff hinzufügen.
Wichtig: Vermeidet das Trinken von Kokatee, wenn Ihr arbeitsbedingte Drogentests machen müsst. Es ist möglich, dass ein Drogentest positiv ausfällt, auch wenn die Blätter nur sehr geringe Mengen an Kokain enthalten.
Bei Einheimischen ist das Kauen von Kokablättern weit verbreitet. Es gehört zu ihrer Kultur und sie sagen, dass sie sich besser konzentrieren können. Wir haben es bei mehreren Wanderungen ausprobiert, wie zum Beispiel bei der Rainbow Mountain Vinicunca Tour und es hat uns definitiv geholfen.
Ihr könnt die Kokablätter auch in Form von Keksen oder Süßigkeiten in jedem Touristengeschäft finden. Sie sind der perfekte Snack für unterwegs.
Gewöhnt euch Schritt für Schritt an die Höhe
Normalerweise braucht euer Körper ein paar Tage, um sich an die neue Höhe zu gewöhnen. Deshalb solltet Ihr euch 2-3 Tage Zeit nehmen, um euch daran zu gewöhnen. Wenn Ihr in Cusco ankommt, ist es eine gute Idee, zuerst das Heilige Tal und Machu Picchu zu besuchen, bevor Ihr Wanderungen in den Bergen unternehmt, wie beispielsweise zu den Regenbogenbergen oder zum Humantay-See sind niedriger gelegen. Eine Tour, die all das anbietet, ist die Das Beste von Cusco in 4 Tagen Tour.
Als allgemeine Faustregel gilt: Vermeidet mehr als 300-500 m pro Tag an Höhe zu gewinnen beim Wandern und legt alle 600 - 900 m oder alle 3-4 Tage einen Ruhetag ein.
Einen Kokatee in den Anden genießen.
Trinkt viel Wasser
Zusätzlich zu eurem normalen Wasserkonsum könnt Ihr 1,5 l hinzufügen. Es ist sehr wichtig, dass Ihr euren Körper mit Feuchtigkeit versorgt.
Vermeidet Alkohol und Sport
Vermeidet Alkohol, Rauchen und jegliche anstrengende körperliche Betätigung, bis Ihr euch nach ein paar Tagen an die Höhe gewöhnt habt.
Esst fettarme Gerichte
Suppen, Reis, Pasta, Kartoffeln, Brot, Obst und Hühnchen sind gute fettarme Gerichte und geben eurem Körper die Energie, die er benötigt. Es wurde bewiesen, dass kohlenhydratreiche Diäten die Stimmung verbessern, aber achtet darauf, dass Ihr auch etwas mageres Eiweiß, wie Hühnchen, und einige gesunde Fette wie Avocado, Nüsse usw. dazu mischt.
Kohlenhydrate sind gut, weil sie weniger Sauerstoff für den Stoffwechsel benötigen als Fett und Eiweiß.
Vermeidet es, cremige oder sehr salzige Speisen zu essen, da euer Körper mehr Zeit benötigt, um diese sie zu verdauen. Salzige Mahlzeiten führen beispielsweise zu einer schnelleren Austrocknung eures Körpers.
Wichtig: Viele Reisende haben nach ihrer Ankunft wegen der Höhe kaum bzw. überhaupt keinen Hunger. Infolgedessen verbrauchen sie bis zu 40% weniger Kalorien als sonst. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihr bei Ihrer Ankunft am Zielort ausreichend esst, auch wenn Ihr keinen Hunger verspürt.
Holt euch Agua de Florida (Kölnisch Wasser)
Kauft Oxishot
Oxishot ist eine kleine Entladung, die bis zu 8 l Sauerstoff enthält. Es hilft euch Kopfschmerzen, Müdigkeit und Atemprobleme zu lindern. Ihr könnt es in Apotheken oder kleinen Läden in Cusco für etwa S / 45 (ca. 14 $) kaufen.
Unser guide Carlos erklärt mehr über die Salzterrassen in Maras.
Letzter Artikel Nächster Artikel
In der selben Kategorie
- Top 10 Orte in Cusco - die Besten Instagram Spots
- Die Unterschiede zwischen dem Vinicunca Regenbogenberg und dem Palccoyo Regenbogenberg
- Entdeckt unsere Humantay Lake Tour in Cusco
- Der Zugang zu den Maras Salzterrassen wird ab dem 15. Juni verboten
- Die Nutzung von Drohnen in Peru - Alles was Ihr wissen müsst
Ähnliche Tags
- Die Unterschiede zwischen dem Vinicunca Regenbogenberg und dem Palccoyo Regenbogenberg
- Entdeckt unsere Humantay Lake Tour in Cusco
- Der Zugang zu den Maras Salzterrassen wird ab dem 15. Juni verboten
- Kleingruppen Touren in Peru - Beispiel für Exploor's Touren in Cusco
- Die besten Restaurants in Aguas Calientes
- Entdeckt unsere Sacred Valley Tour in Cusco
- Wandern zum Sonnentor beim Machu Picchu
- Der Unterschied zwischen Machu Picchu Mountain und Huayna Picchu
- Cusco Touristenticket - Alles was Ihr wissen müsst
- Machu Picchu Wetter - Alles was Ihr wissen müsst
- Die besten Restaurants in Cusco
- Mit welchem Zug zum Machu Picchu? Die verschiedenen Zugoptionen zum Machu Picchu
- Die Höhenkrankheit: Alles zum Thema und wie Ihr sie vermeidet
- Machu Picchu Tickets: Die Wichtigsten Infos
- Entdeckt die Beste Route zu Perus berühmten Regenbogenbergen
- Tipps was Ihr in Cusco unternehmen könnt - Free City Guide
- Die besten Unterkünfte in Peru
18 Kommentare
Hay tour para conocer el puente colgante Q’eswachaka en el Cuzco
I bought Oxishot for my Salkantay tour and used it when I felt bad. Thanks for your tip!
Nice update guys! As I am hiking pretty often I am really gonna try some of your recommendations :-). Hopefully I can get the Agua de Florida somewhere :-P
Thanks for sending me the article Erik! I had no problems with the altitude during my time in Cusco! Sooooo good!